Meine Enfield hat ja direkt und von Anfang an leichte Nivea-Spuren im Motoröl gehabt, also diese Öl-Wasser-Emulsion.
Und das, obwohl die Maschine immer mindestens 50 km läuft, also keine Kurzstrecken kennt. Auch nach dem Ölwechsel findet sich sehr schnell wieder Nivea am Ölpeilstab.
Ein Telefonat mit Flo Nytz, einem der renomiertesten und besten Enfield-Schrauber unseres Landes, ergibt, dass die Motorentlüftung der Enfield nicht funktionieren kann. Gleichzeitig bekomme ich eine Lösung genannt, die nichts kostet.
An der ersten Enfield hatte ich seinerzeit einen Ölabscheider an den Einfüllstutzen montiert und mit dem Entlüftungsschmodder über ein Schnüffelventil die Kette geschmiert. Diese Lösung scheidet jetzt aber aus, weil die 2007er Enfield den Entlüftungsstutzen am Zylinderfuss nicht mehr hat. Aber es gibt ja eine andere Lösung.
Zuerst baue ich die Niveadose hinter der Batterie ab. Hier hinein entlüftet der Motor, bläst das abgeschiedene „Öl“ zurück in den Steuerkasten, also in den Motor, und der Überdruck geht ins Luftfiltergehäuse. Und jetzt schaut euch die Schweinerei in der Niveadose an: Dieser Dreck wird zusammen mit Wasser zurück in den Motor gepumpt. Das kann doch nicht gut sein!
Auch am Boden der Niveadose hat sich der wässerige Schleim abgesetzt. Ekelhaft!
Die Lösung sieht nun aus wie folgt:
Bin gespannt, ob ich damit mein Nivea-Problem lösen kann.