Tag4 Frankenwald Und Sesslach
Die Hitze war nächtens gut auszuhalten, entsprechend sind wir gut ausgeschlafen und genießen ein prima Frühstück. Und dann gehts in Richtung Frankenwald und Sesslach.
Die Hitze war nächtens gut auszuhalten, entsprechend sind wir gut ausgeschlafen und genießen ein prima Frühstück. Und dann gehts in Richtung Frankenwald und Sesslach.
Servicearbeiten an meinem Nova-Motors eRetro Star: Alle Wartungs, Service- und Reparaturarbeiten an meinem E-Roller sind hier protokolliert. Mal schauen, wie er sich im Vergleich zur Verbrenner-Vespa schlägt. Juni 2023: km-Stand: 1800 - Li-Ion-Akku 60V 60 Ah eingebaut. Mai 2022: km-Stand: 250 - Topcase montiert April 2022: Km-Stand: 99 - Schraubverbindungen überprüft, Bremse eingestellt, Luft aufgefüllt, bessere Spiegel verbaut, LED-Leuchtmittel eingebaut, Bremszug- und Tachowelle geschmiert. Übernommen 2022 bei Km-Stand 99
OK, ganz so klein ist meine Roller-Vorgeschichte dann doch nicht geworden. Zwar war mein erstes motorisiertes Zweirad eine Zündapp Super Combinette, also ein Moped. Aber als ich dann einen Capri 50 für 50 DM bekommen konnte, habe ich umgesattelt. Schliesslich bin ich mit dem Zweirad das ganze Jahr, also auch im Winter, zur Schule nach Buer gefahren. Und das war mit dem kleinen Capri-Roller doch angenehmer als auf der ungeschützten Zündapp....
Servicearbeiten an meiner Vespa GTS 125: Alle Wartungs, Service- und Reparaturarbeiten an meiner Vespa sind hier protokolliert. Da kam in all den Jahren nicht viel zusammen. Sind schon robuste Fahrzeuge. Im Vergleich dazu sind unter diesem Link die Arbeiten am Elektroroller aufgeführt. Mal sehen, wie sich der kleine eRetro Star von Nova Motors schlägt. Und seit Juni 2023, dem Zeitpunkt des Umbaus auf Li-Ion-Akku, werden auch Reichweite und Stromverbrauch dokumentiert....
Nach dem vorzüglichen Frühstück (fränkisch halt) packen wir wieder einmal und zum letzten mal auf unserer kleinen Reise unsere Sachen zusammen. Dann müssen wir ja unsere Roller aus ihrem Nachtquartier abholen, was wir mit einer erneuten kleinen Stadtbesichtigung verbinden. Ein besonders schöner, aber viel zu kurzer kleiner Urlaub ist damit beendet. Wir hatten eine prima Mischung aus Landschaft, Kultur, Spaß und Fahrvergnügen bei extrem warmen Wetter. Die Hitze war auch wirklich das einzige, was uns ein wenig zugesetzt hat....
Nach wunderbarer erholsamer Nacht und einem perfekten Frühstück ist unser Trauma vom Sultan und seinen Dönern und Schnitzeln überwunden. Wir beschließen, nach dem Frühstück zunächst das Unterdorf von Schwarzburg anzufahren, weil das von oben ganz interessant ausgesehen hat. Und dann werden wir ein paar Kilometer in die falsche Richtung fahren, um zu sehen, wohin uns die kleine Bergstraße bringen wird. Das Abendessen und die Absacker nehmen wir im Hotel zu uns, wo uns Charly, der Wirt, aufs Beste unterhält....
Trotz der Bullenhitze schlafen wir alle sehr gut im Hostel und werden auch frühzeitig wach. Beim Frühstück sehen wir dann zum ersten mal leibhaftige Menschen, die das Frühstück bereiten. Auch die Morgenmahlzeit ist OK – bis auf die etwas glibberigen Frühstückseier. Aber insgesamt passt das Preis-Leistungsverhältnis im Hostel und wir können die Herberge durchaus empfehlen.
Der erste Tag soll uns bereits ein paar Highlights bieten: Die Hochrhönstraße, den Einstieg in den Thüringer Wald, die Kulturstadt Meiningen und schließlich Suhl mit dem Kraftfahrtmuseum und dem Waffenmuseum.
Nach dem gestrigen Tag in der Buckligen Welt werden wir heute erneut dorthin fahren – aber in den Ostteil mit dem Zentrum Kirchschlag in der Buckligen Welt. In diesem Teil befindet sich auch die Wehrkirchenstrasse, auf der wir uns einige der Wehrkirchen anschauen werden. Den östlichen Teil der Buckligen Welt fahren wir über Ternitz und Seebenstein an, wobei der Weg nach Seebenstein für uns ein wenig kniffelig zu finden ist....
Die Bucklige Welt ist eine Landschaft im Südosten Niederösterreichs und wird auch als Land der 1000 Hügel bezeichnet. Die Befahrung dieses Landstriches war von vornherein als ein Schwerpunkt unserer Reise geplant. Obwohl das Gebiet der Buckligen Welt nicht sonderlich groß ist, ist es an einem Tag nicht kennen zu lernen. Deshalb haben Jürgen und ich diese Welt wilkürlich in einen West- und einen Ostteil aufgeteilt. Als Grenze haben wir die Autobahn A2 fest gelegt....