Brathähnchen aus Atzenhain

Heute steht nur eine kleine Fahrt an, und bei der geht es um die leckeren Brathähnchen aus Atzenhain. Brathähnchen haben in Atzenhain eine lange Tradition und schon vor 30 Jahren haben wir als Zugezogene dort eingekauft.

Jeden Montag steht jetzt ein Verkaufswagen am REWE Supermarkt in Flensungen, und das ist noch näher als Atzenhain. Und weil heute, wie jeden Montag, eine nette Besucherin zu uns kommt, werde ich Brathähnchen holen. Nein, nicht für mich, nur für den Besuch. Aber ich sehe den Zeitpunkt kommen, wo ich mir auch mal wieder so etwas gönnen werde. Muss nur schon drei Tage vorher hungern und fasten.

Mit frisch geladenem Akku zischt mein kleiner Roller nur so in Richtung Flensungen, und das trotz starkem Seitenwind. Und die 45 km/h hält der Akku die ganze Fahrt über, bergauf wie bergab.

eRetro Star

An diesem sympathischen und properen Verkaufsstand ist es ein wahres Vergnügen, einzukaufen. Dazu ein paar Minuten Smalltalk mit dem Verkaufsfahrer, und schon hab ich meine Brathähnchen.

eRetro Star

Auch die Rückfahrt meistert der eRetroStar perfekt und hält erneut die 45 durchgängig. Haben die alten AGM-Bleiakkus auf dieser Strecke nie geschafft, denn auch wenn die Straße eben aussieht, so geht es doch ein paar mal leicht bergauf bzw. bergab. Die Bleier haben das gemerkt, der 60AH Li-Ion-Akku jedoch ist davon unbeeindruckt. Und beim Fahren steigt mir der Brathähnchengeruch permanent in die Nase - so hab ich auch was davon.

Zu Hause liefer ich den Einkauf ab (Bon Appetit, liebe Inge), und dann gehts in meine Experimentalwerkstatt, wo ich am Versuchsaufbau mit dem E-Motor weiter mache.

eRetro Star

Ich erweitere meinen Prüfstand um einem Lenker samt Armaturen und Schaltern, und bringe alle Funktionen des Lingbo-Controllers zum Laufen.

eRetro Star

Mein Aufbau ist international geworden: Ein Superbike Alu-Lenker von Spiegler aus Deutschland.

eRetro Star

Der Bremshebel mit Bremslichtschalter von einer russischen Ural - ach nein, sagen wir lieber von einer ukrainischen Dnepr. Über den Bremslichtschalter wird der BLDC-Motor beim Bremsen abgeschaltet.

eRetro Star

Ein Killschalter mit Anlasserknopf von KTM aus Österreich. Der Killschalter fungiert als … Killschalter natürlich. Und der Anlasserknopf aktiviert den CRUISE-Modus, also den Tempomaten. Der Gasdrehgriff aus China gibt logischerweise Strom und regelt das Fahrtempo.

eRetro Star

Auf der linken Seite dann noch der Schalter von Tante Luise, der die Reverse-Funktion ausführt, also den Roller rückwärts laufen lässt. Ja, es gibt einen Rückwärtsgang

eRetro Star

Und tatsächlich: Alles funktioniert. Ich kann also quasi schon meine Zündapp Bella mit E-Motor simulieren, auch wenn die gute Bella noch fehlt. Wer verkauft mir eine alte Bella ohne Motor, Zustand egal?


Siehe auch