Spuren der Autobahn

Ein schöner Herbsttag ist das heute: Regenfrei, sonnig, windig, maximal 15°C im Vogelsberg. Ein bisschen was besorgen muss ich sowieso, also wieder eine Gelegenheit für den E-Roller.

Allzuweit kann ich zwar heute nicht mehr fahren, denn mit der aktuellen Ladung sind die 100 Kilometer schon klar überschritten. Aber 20-25 Kilometer sind auf jeden Fall noch möglich.

E-Roller

Nach dem Einkauf fahre ich zunächst in Richtung des Kirtorfer Waldes, biege aber vorher schon in ein Waldstück ein.

E-Roller

Den Waldweg befahre ich dann eine Weile, aber als er mir zu holprig wird …..

E-Roller

….. wird kurzerhand gewendet.

E-Roller

Der nächste Wirtschaftsweg schlängelt sich malerisch einen kleinen Berg hinauf.

E-Roller

Und führt mich dann zu einem noch malerischen Obstgarten mit reichlich Apfelbäumen.

Von dort aus erreiche ich schnell Ruppertenrod und fahre von dort einfach die B49 weiter in Richtung Heimat. Aber bereits kurz hinter dem Ortsschild steht plötzlich in meiner Fahrrichtung der gesamte Verkehr und die Blechlawine zieht sich endlos hin.

Nicht jedoch für mich, denn in der Gegenrichtung ist so gut wie kein Verkehr und so kann ich immer wieder lautlos an der fast bewegungslosen Kolonne vorbeifahren. Und schon bin ich ruckzuck an der Abfahrt nach Ilsdorf, wo ich den Stau dann doch verlasse - obwohl er mich kaum beeinträchtigt hat.

Über Solms und Sellnrod geht es nun ab nach Hause. Am Ziel habe ich dann mit dieser Akkuladung 128 Kilometer gefahren mit immer noch 22% Restkapazität. Und die Spannung unter Last beträgt noch 59V, womit der Roller nach wie vor seine Höchstgeschwindigkeit (45 kmh) erreicht. Gute Werte, mit denen ich erneut hoch zufrieden bin. Aber natürlich wird der Akku jetzt direkt nachgeladen. Und schon brummt das WATE-Ladegerät und schiebt brav mit 9,9A Elektronen in den Akku.


Siehe auch