Und aus dem Chaos ...

… entsteht eine neue Ordnung - darauf hoffe ich zumindest. Heute trage ich auf jeden Fall ein klein wenig dazu bei, dass es dazu kommt. Beim Chaos geht es nämlich um mein 2. Arbeitszimmer, in dem ich mich hard- und softwareseitig mit der IT beschäftige, meinem 2. Hobby.

Dieses Zimmer habe ich nämlich in den lezten Jahren dermassen zugemüllt und vollgepackt, dass ein Arbeiten darin quasi nicht mehr möglich ist: PC-Motherboards mit fliegender Verdrahtung stehen wacklig auf grossen Pappkartons, das Netzwerkkabelgewirr ist komplett undurchschaubar geworden und jede kleine Änderung verursacht Zeitverluste und kostet Nerven. All das soll sich kurzfristig ändern, und die erstenSchritte dazu sind getan: Ein grosser IKEA-Eckschreibtisch wurde gekauft und wird in 3 Tagen abgeholt, ein Sammelsurium an Kleinstmöbeln verschwindet aus dem Raum und alle Kabel werden ordentlich und übersichtlich verlegt. Das ist der Plan, und ich werde ihn umsetzen. Die Arbeit beginnt jetzt!

E-Roller

Zuerst wird das Chaos aber noch verstärkt: Die gesamte IT ist abgebaut, Möbelstück verschwunden, alles scheint im heillosen Durcheinander zu enden. Also verschwinde ich erst einmal mit der Vespa nach Grünberg und kaufe über die Kleinanzeigen einen Satz Olov-Tischbeine von Ikea für den neuen Schreibtisch, der übermorgen geholt wird.

E-Roller

OK, die Olov-Beine sind geholt und fachgerecht auf der Vespa verschnürt. Weil aber das Wetter so schön ist, gibt es noch einen kleinen Ausflug ins Umland. Hier in der Weickartshainer Schweiz ist es unglaublich schön und ruhig - bis am Himmel ein Kampfflugzeug erscheint, das langsam, sehr tief und sehr laut vorbeifliegt. Ein seltsamer und leicht surrealistischer Auftritt, der zur aktuellen Weltlage passt.

E-Roller

Was ich früher nur von englischen Sträßchen in der Countrysite kannte, sehe ich jetzt immer häufiger auch hier: Bäume, deren Gipfel zu grünen Tunneln zusammenwachsen. Ein schöner Anblick.

E-Roller

Nach 60 Kilometern erreichen die Oliv-Beine unversehrt ihre neue Heimat. Hier müssen sie nur noch rund 48 Stunden warten, bis sie wieder einem sinnvollen Einsatz zugeführt werden.


Siehe auch