Tag4 Frankenwald Und Sesslach
Die Hitze war nächtens gut auszuhalten, entsprechend sind wir gut ausgeschlafen und genießen ein prima Frühstück. Und dann gehts in Richtung Frankenwald und Sesslach.
Die Hitze war nächtens gut auszuhalten, entsprechend sind wir gut ausgeschlafen und genießen ein prima Frühstück. Und dann gehts in Richtung Frankenwald und Sesslach.
Die Fahrt nach Braunlage mit PKW, Hänger und den beiden Motorrollern verläuft problemlos und zügig. Sehr heftige Regenschauer im Raum Göttingen können uns somit nicht schrecken. Auf zwei Rädern aber wäre das eine sehr, sehr unerfreuliche Anfahrt gewesen. Also alles richtig gemacht. Gegen Mittag erreichen wir die gebuchte Unterkunft in Braunlage, die Pension TEUTONIA. Eine schöne alte Villa mit geschmackvollen Zimmern, guten Preisen und motorradfahrenden Wirtsleuten. Eine gute Wahl, und so geht ein Dank an Hartmut in der Bad Brückenauer Klinik für die prima Buchung....
Nach dem gestrigen Besuch von Benneckenstein ist klar, wohin uns die Roller heute zuerst hin tragen werden: Genau in diesen Ort und da zum Museum für DDR-Fahrzeuge. Anschliessend werden wir uns Osterrode ansehen – so ist der Plan. Nach einem langen und erholsamen Schlaf und einem opulenten Frühstück ist unser Tatendrang recht ordentlich. Jürgen sucht und findet eine sehr schöne Route nach Benneckenstein. Vor dem Start aber schauen wir uns ein Fahrzeug an, dass gestern noch hier eingelaufen ist....
Für den heutigen Tag steht bisher eigentlich nur eines fest: Der Besuch des Enfield-Dealers in Hasselfelde. Das restliche Programm lassen wir mehr oder weniger einfach auf uns zu kommen und entscheiden spontan. Der Morgen beginnt mit einem Gespräch mit den Besitzern des Lomax Roadsters. Dabei erfahren wir so allerlei über das Fahrzeug und auch über die Schwierigkeiten, die ein Fahrzeug aus einem EU-Land bei der Zulassung in Deutschland bereiten kann. Und möglicherweise treffen wir d ie beiden schon Ende des Monats wieder bei den Golden Oldies in Wettenberg....
Und schon sind wir am letzten Tag unseres kleinen Harz-Urlaubes angelangt. Vier Tage sind wirklich nicht viel, aber immerhin noch besser als gar nichts. Bis zum Mittag werden wir noch ein wenig die Roller bewegen und dann gehts auch schon ab in Richtung Heimat. Unseren Plan, Claustal-Zellerfeld oder Goslar zu besuchen, lassen wir angesichts des regnerischen Wetters schnell sausen und beschränken uns auf den Besuch der Oderteiche. Die Oderteiche befinden sich im Nationalpark Harz und sind von Braunlage aus schnell zu erreichen....
Nach dem vorzüglichen Frühstück (fränkisch halt) packen wir wieder einmal und zum letzten mal auf unserer kleinen Reise unsere Sachen zusammen. Dann müssen wir ja unsere Roller aus ihrem Nachtquartier abholen, was wir mit einer erneuten kleinen Stadtbesichtigung verbinden. Ein besonders schöner, aber viel zu kurzer kleiner Urlaub ist damit beendet. Wir hatten eine prima Mischung aus Landschaft, Kultur, Spaß und Fahrvergnügen bei extrem warmen Wetter. Die Hitze war auch wirklich das einzige, was uns ein wenig zugesetzt hat....
Nach wunderbarer erholsamer Nacht und einem perfekten Frühstück ist unser Trauma vom Sultan und seinen Dönern und Schnitzeln überwunden. Wir beschließen, nach dem Frühstück zunächst das Unterdorf von Schwarzburg anzufahren, weil das von oben ganz interessant ausgesehen hat. Und dann werden wir ein paar Kilometer in die falsche Richtung fahren, um zu sehen, wohin uns die kleine Bergstraße bringen wird. Das Abendessen und die Absacker nehmen wir im Hotel zu uns, wo uns Charly, der Wirt, aufs Beste unterhält....
Trotz der Bullenhitze schlafen wir alle sehr gut im Hostel und werden auch frühzeitig wach. Beim Frühstück sehen wir dann zum ersten mal leibhaftige Menschen, die das Frühstück bereiten. Auch die Morgenmahlzeit ist OK – bis auf die etwas glibberigen Frühstückseier. Aber insgesamt passt das Preis-Leistungsverhältnis im Hostel und wir können die Herberge durchaus empfehlen.
Der erste Tag soll uns bereits ein paar Highlights bieten: Die Hochrhönstraße, den Einstieg in den Thüringer Wald, die Kulturstadt Meiningen und schließlich Suhl mit dem Kraftfahrtmuseum und dem Waffenmuseum.
Nach dem gestrigen Tag in der Buckligen Welt werden wir heute erneut dorthin fahren – aber in den Ostteil mit dem Zentrum Kirchschlag in der Buckligen Welt. In diesem Teil befindet sich auch die Wehrkirchenstrasse, auf der wir uns einige der Wehrkirchen anschauen werden. Den östlichen Teil der Buckligen Welt fahren wir über Ternitz und Seebenstein an, wobei der Weg nach Seebenstein für uns ein wenig kniffelig zu finden ist....